Im Juli 2016 fuhren einige Schüler und Schülerinnen der Q11-Latein nach Wien. Obwohl Wien heute eher für Sissi & Co. bekannt ist, haben die Römer hier vor 2000 Jahren ein wichtiges Lager errichtet (Vindobona), dessen Spuren bis heute noch im Straßenverlauf sichtbar sind. So ist der berühmte „Graben“ mit seinen teuren Geschäften der Ort, an dem früher der Graben um das Legionslager verlief. Wie schon vor drei Jahren bekamen wir eine fachlich hervorragende Stadtführung von Fr. Mag. Gaisbauer (Stadtarchäologie Wien) und ebenso eine Führung durch das Römermuseum.
Am 21.07.2015 brach die Klasse 6a unter Führung von Herrn Delanoff und Herrn Schmieding im Rahmen des Lateinunterrichts zu einer Tagesfahrt nach Kempten auf. Auf dem Programm stand ein Besuch des Archäologischen Parks Cambodunum: Brotbacken wie die Römer sowie Führung durch Forum, Thermen und Gallorömischen Tempelbezirk. Zum Abschluss gab es mit dem selbstgebackenen Brot eine römische Mahlzeit (Cena Romana).
Am 27.02.14 besuchte die Klasse 5a die beeindruckende Pompeji-Ausstellung in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München. Die Führer nahmen sich mehr als eineinhalb Stunden Zeit, um alles genau zu erklären und alle Fragen zu beantworten.
Vom 18.-22. Juli 2013 fand eine Studienfahrt mit Schülern der Q11 nach Wien statt. Dort bewegten wir uns "auf den Spuren der Römer". Eine erstklassige Führung von Fr. Mag. Gaisbauer (Stadtarchäologie Wien) gab uns fundierte Einblicke in das damalige Leben in Vindobona.