Aktuelles
Herzlich willkommen am Ludwigsgymnasium
Informationen zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen
Auf der Homepage des Bayerischen Kultusministeriums wurden zahlreiche Informationen zu Unterrichtsbetrieb und Infektionsschutz an Bayerns Schulen sowie zu Beratungsmöglichkeiten übersichtlich zusammengefasst.
Aktuelle Termine

Schulleben

Einladung zum Kammermusikabend
im Orlando di Lasso Saal
Anlässlich des sechzigsten Jahrestages der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages, der am 22. Januar 1963 vom französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle und dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer unterzeichnet wurde und den Beginn einer engen Partnerschaft zwischen Frankreich und Deutschland einleitete, fand ein Vorlesewettbewerb in den 8. Klassen statt.
Die Chöre des Ludwigsgymnasiums senden einen klingenden Weihnachtsgruß.
Diese Lieder und noch weitere Aufnahmen der Chöre, Solistinnen und Solisten des Ludwigsgymnasiums finden sich ab sofort auch auf dem
Am 3. April 2022 gelang den Lufos ein voller Erfolg beim Moskitos Cup des MTV.

Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine hat der AK LGegen Extremismus am Donnerstag, den 10.03.2022, in der 2. Pause dazu aufgerufen, sich in den Landesfarben der Ukraine zu kleiden und ein großes menschliches Peace-Zeichen zu formen.
Dank der überwältigenden Beteiligung unserer Schüler:innen war die Aktion ein voller Erfolg und repräsentiert das politische Engagement unserer Schüler:innen.
Weiterhin hat auch das Schulorchester ein Zeichen gesetzt und spielt die ukrainische Nationalhymne.
Link zum Video des
>> Schulorchesters <<
Wer den Menschen in der Ukraine zusätzlich helfen möchte, kann sich an der Spendenaktion des Schulradios Radio LuGs beteiligen.
Euer AK LGegen Extremismus
Das LG wurde zweifach (!) prämiert
Dass wir trotz aller Einschränkungen kreative und innovative Ansätze am LG gefunden haben, um unsere Schulgemeinschaft mit ihren vielfältigen Aktivitäten gerade in der Pandemie zu stärken, haben wir nun sozusagen „amtlich“.
Denn unser LG wurde zweifach von Herrn Staatsminister Prof. Dr. Piazolo für erfolgreiche Vorzeigeprojekte zur Bewältigung der Corona-Beeinträchtigungen an Schulen in Bayern prämiert. Ausgezeichnet wurde Ende Februar 2022 unser Adventskalender auf mebis im Schuljahr 2020/21 sowie unser Schulradio „Radio LuGS“.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und herzlichen Glückwunsch!

"Latein zum Anfassen 2022 am 7. April 2022"
weitere Informationen....
⭐️Frohe Weihnachten
Joyeux Noël⭐️
⭐️Merry Christmas
Patenprojekt Wasserstiftung Vortrag
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen,
um mehr über das von uns allen gemeinsam ausgewählte neue Patenprojekt des Ludwigsgymnasiums zu erfahren, hält Frau Balthasar, Mitarbeiterin der WasserStiftung, am 27.10.2021 um 19 Uhr einen Vortrag (online auf Visavid), der ca. 30 Minuten dauern wird. Hier der Link:
Visavid Konferenz
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Viele Grüße
B.Plank
Schola cantat temporibus asperis
Eine CD - Produktion von Liedern, gesungen von unseren Schülern*innen. Die CD „Schola cantat temporibus asperis“ ist bei der Fachschaft Musik erhältlich. Weitere Infos erhalten Sie hier.
Stop - Motion Projekt
Die Klasse 9A hat unter Leitung von Frau Fechter einen Stop Motion Film von München erstellt. Der Film ist unter dem Fach Kunst auf der Homepage gelistet. Viel Spaß dabei.
P-Seminar "Nachhaltiger Kleiderschrank"
Das P-Seminar unter Leitung von Frau Alexander arbeitet an einer eigenen Fashion Revolution. Schauen Sie mal rein.
Ausstellung Des P-Seminars „Fotografie“ in der Stadtbibliothek Laim
Raku ist eine einfache und uralte japanische Brenntechnik, bei der auf besondere Weise das Zusammenspiel von Erde, Feuer, Wasser und Luft erlebbar wird. „Das Ziel unseres P-Seminars lag darin, neben dem Anfertigen der Tonobjekte auch eigenständig zwei funktionstüchtige Raku-Öfen aus Mülltonnen zu bauen. Das gelang uns einwandfrei und bei beiden Holzbränden erreichten die Öfen die benötigten 1000°C.“
Wer noch mehr efahren möchte, kann sich gerne das Video anschauen. Greta Rottner, Q12
Derzeit sind etwa 230 Schülerinnen und Schüler in Chören und Orchestern aktiv an der Musikszene des Ludwigsgymnasiums beteiligt.
Weiterlesen