Psychologische Beratung

Diplom-Psychologin  Gabriela Großmann-Adams

Psychologische Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern bei grundlegenden Problemen und Konflikten in allen Lebensbereichen

  1. Einzelfall-und Familienberatung
  2. Klassenklimakonferenzen in Zusammenarbeit mit den Klassleiter*innen
  3. Organisation von Sozialpräventionsprojekten mit externen Fachleuten
  4. Begleitung von Lehrerinnen und Lehrern  in Krisensituationen
  5. Beauftragte für „Inklusion“
  6. Planung und Durchführung von Lehrerfortbildungen mit externen Referenten zu pädagogisch-psychologischen Themen
  7. Zusammenarbeit mit der Beratungslehrerin und außerschulischen Beratungsstellen, Fachärzten, Kliniken und therapeutischen Einrichtungen
  8. Koordination der Zusammenarbeit zwischen EGG, LG und dem Studienseminar Albertinum bei psychologisch relevanten Fragestellungen

 Anmeldung zu den Sprechstunden:

Montag und Dienstag von 10:00 bis 10:30 unter der Telefonnummer: 089-72469487-24

Sprechstunden:

Montag:          11:00 bis 14:00

Dienstag:        10:30 bis 12:30 und 13:30 bis 17:00

Mittwoch:        10:00 bis 12:30 und 15:30 bis 17:00 

Donnerstag:    10:00 bis 12:30 und 13:30 bis 17:00

Ort: im Mensagebäude, 2. Stock, M 4



Schullaufbahnberatung

Beratungslehrerin Stephanie Otto

Beratungssprechstunde ab dem Halbjahr:

Montag, 09.50 – 10.35 Uhr und Mittwoch, 14.20 – 15.05 Uhr oder nach Vereinbarung

Raum 404 im Anbau des Hauptgebäudes

Telefonische Voranmeldung über das Sekretariat 089 / 78 57 67 38-0

Falls es sich um die erste Beratungsanfrage handelt, füllen Sie bitte zusätzlich folgendes Formular aus: https://ludwigsgymnasium-muenchen.de//images/Beratung/Erstinformation.pdf

  1. Schullaufbahnberatung, Berufsberatung
  2. Begabungsdiagnostik in Einzelfällen
  3. Lernberatung (Vermittlung von Lernstrategien und Lernhilfen)
  4. Planung und Durchführung von Klassenklimakonferenzen
  5. Beratung von Schülerinnen und Schülern bei aktuellen Schwierigkeiten im Lern- und Verhaltensbereich
  6. wichtige Informationen und Termine: 

Wechsel an eine andere Schule:

Während des Schuljahres ist ein Wechsel an eine andere Schul(art) nur in Ausnahmefällen bzw. bei Abweisung nach nicht bestandener Probezeit und vorliegendem Wiederholungsverbot am Gymnasium möglich.

Einschreibung / Übertritt an das Gymnasium:

08.05.2023 (in Ausnahmefällen auch vom 09. – 12.05)

Probeunterricht:

16, 17. und 19.05.2023

Wechsel an die RS:

Anmeldung bis 28.07.2023;

Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit der entsprechenden Realschule ist unbedingt erforderlich, entweder über einen Termin beim dortigen Beratungslehrer oder spätestens im Rahmen der allgemeinen Anmeldung für die 5. Klassen vom 08. - 12.05.2023!

Wechsel an die Wirtschaftsschule:

Die genauen Anmeldetermine für die städt. und staatl. Wirtschaftsschulen in München stehen noch aus:

2-stufige am: in der Regel am Montag in der letzten Schulwoche, das Jahreszeugnis wird nachgereicht

3-,4- und 5-stufig:  vermutlich zwischen Mitte Februar und Anfang März

Diese Informationen gelten für die städt. Riemerschmid- und Friedrich-List-Wirtschaftsschule. Die Einschreibung an der Dieter-Hildebrandt-Wirtschaftsschule erfolgt online. Alle Informationen finden Sie auf der Internetseite der Schule: www.ws-muenchen.de

Die Termine der privaten Wirtschaftsschulen werden von diesen selbst festgelegt und können erfragt werden. Folgende Wirtschaftsschulen in Pasing können für Schülerinnen und Schüler des LG eine Alternative sein:

Begemann Wirtschaftsschule: https://www.begemann-schule.de/anmeldung/

Kermess Wirtschaftsschule: https://www.kermess.de/wirtschaftsschule/termine/

Anmeldung zum externen "Quali"(qualifizierter Hauptschulabschluss):

Spätestens 01.03.2023 unter Vorlage des ersten Leistungsstandberichts

Zuständig ist die Mittelschule des Schulsprengels, in dem der Schüler / die Schülerin seinen / ihren Wohnsitz hat.

   

Übertritt an die FOS nach der 10.Klasse:

unter Vorlage des Zwischenzeugnisses (Original und Kopie – bitte rechtzeitig an der Schule beantragen), Geburtsurkunde (Original und Kopie), Lebenslauf, Zustimmungserklärung des / der Erziehungsberechtigten und Anmeldeblatt.

Anmeldung vom 27.02.- 10.03.2023

Wichtige Adressen:

  • Bildungsberatung der Landeshauptstadt München, Schwanthalerstr. 40, 80797 München, Tel. (089) 233 83300, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, muenchen.de/bildungsberatung

  • Staatliche Schulberatungsstelle München, Infanteriestr. 7, 80803 München, 
    (089) 5589989-60, Fax: (089) 5589989-64, 
    www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/muenchen.html

  • Informationen zur Realschule und Liste der städt. und staatl. Realschulen in München: 
    https://stadt.muenchen.de/service/info/realschule/1071747/n0/

Informationstage der staatl. und städt. Fachoberschulen in München:

  • FOS Technik u. Agrar-, Bio- und Umwelttechnologie: Tag der offenen Tür am 11.02.2023, 10.00 – 13.00 Uhr; Orleansstr. 44; https://fosbosmuenchen.de/
  • Therese-von-Bayern-Schule, Ausbildungsrichtungen Wirtschaft und internat. Wirtschaft: Infoabend am 07.02.2023, 18.00 – 19.00 Uhr; Lindwurmstraße 90; fosbos.org
  • Städt. Robert-Bosch-Fachoberschule, Ausbildungsrichtung Wirtschaft: Infoabend 31.01.2023, 17.30 – 19.00 Uhr; Schleißheimer Str. 510; fos-wvr.musin.de
  • Städt. Rainer-Werner-Fassbinder Fachoberschule, Ausbildungsrichtungen Sozialwesen, Gesundheit, Pflege: Infoabend am 08.02.2023, 19.00 Uhr; Schlierseestr. 47; rwf-fos.musin.de
  • Städt. Fachoberschule München Nord, Ausbildungsrichtung Sozialwesen: Donnerstag, 26.01.2023, 18.00 Uhr; Heidemannstr. 164, Aufgang C; https://fos-nord.de
  • Städt. Fachoberschule für Gestaltung: 08.02.2023, 17.00 – 20.00 Uhr; Ungsteiner Str. 46; fos-gest.musin.de
  • Katholische Romano-Guardini-Fachoberschule: Online-Veranstaltung, 16.02.2023 ; 91, 81667 München;  http://www.rg-fos.de/

 

Beratungsstellen bei Depression/Angststörung sowie bei Erziehungskonflikten und Missbrauchsverdacht:

  • Telefonseelsorge: kostenlose und anonyme Beratung rund um die Uhr, Tel.: 0800-1110111 oder 0800-1110222

  • Deutsche Depressionshilfe: kostenlose und anonyme Beratung, mit Online-Selbsttest und Übersicht zu regionalen Angeboten, Tel.: 0800-3344533

  • Deutsches Bündnis gegen Depression: Konkrete Hilfe vor Ort in über 80 Städten und Regionen, z. B.: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Klinikum der Universität München, Ambulanz: 089-4400-55931

    Heckscher Klinikum, Kinder- und Jugendpsychiatrie München, Notfallnummer: 089-99990

  • NummerGegenKummerKinder- und Jugendtelefon: Kostenlose Beratung, Tel.: 116111 (Mo.-Sa., 14 – 20 Uhr); Elterntelefon: 0800-1110550

  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Krankenkassen: Tel.: 116117

  • IMMA e.V. (Initiative für Münchner Mädchen), Tel.: 089 / 238891-20; auch Online-Beratung, zusätzliche Informationen unter: www.imma.de

  • KIBS (Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Jungen und junge Männer), Tel.: 089 / 231716-9120; auch Online-Beratung, zusätzliche Informationen unter: www.kibs.de

  • Hilfetelefon bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch (für Kinder, Jugendliche und Erwachsene): 0800-2255530 (Mo./ Mi./ Fr.: 9 – 14 Uhr, Di./Do.: 15 – 17 Uhr)

  • „Save me online“ hilft denjenigen, die lieber Hilfe per Email wünschen: beratung@savemeonline.de

  • Hilfeportal Sexueller Missbrauch: Weitere Informationen und Ansprechpartner

  • Kinderschutzbund München e.V.: 089 – 555369

  • Infofon e.V.: 089 – 1215000, Jugendliche informieren und beraten telefonisch täglich von 18 – 22 Uhr (Sozialpädagoge anwesend)

  • BKE-online: Jugend- und Elternberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.

  • Beratungslehrkräfte und Schulpsycholog/innen an den Staatlichen Schulberatungsstellen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.