"Worte Zweige - dazwischen der Himmel - das Schweigen" (Albert von Schirnding)

Die deutsche Sprache bildet die Voraussetzung für Kommunikation und Kultur; sie befähigt zu selbstbestimmtem und verantwortungsbewusstem Handeln und zur künstlerischen Gestaltung menschlicher, gesellschaftlicher, philosophischer und ästhetischer Wirkungszusammenhänge.

  • 1

    1

  • 2

    2

  • 3

    3

  • 4

    4

  • 4

    4

  • 6

    6

  • 7

    7

  • 8

    8

  • 9

    9

  • 10

    10

  • 11

    11

  • 12

    12

  • 13

    13

  • 14

    14

  • 15

    15

  • 16

    16

  • 17

    17

  • 18

    18

  • 19

    19

  • 20

    20

  • 21

    21

  • 22

    22

  • 23

    23

  • 24

    24

  • 25

    25

  • 26

    26

  • 27

    27

  • 28

    28

  • 29

    29

  • 30

    30

     

     

     

     

     

     

     

     

    Für die Advents- und Weihnachtszeit gestaltete unsere Klasse 6a in der Buchhandlung Hugendubel am Stachus im Rahmen des Deutschunterrichts einen Bestsellertisch.

     Stundentafel / Bücherliste

    Kl1) Std2) Int3) Buch SA4) Gew5)
    5 5 2

    Deutschbuch 5 - Cornelsen

    4 2 : 1
    6 4 - Deutschbuch 6 - Cornelsen 4 2 : 1
    7 4   Deutschbuch 7 - Cornelsen 4 2 : 1
    8 4 - Deutschbuch 8 - Cornelsen  4 2 : 1
    9 4 - Deutschbuch 9 - Cornelsen 4 2 : 1
    10 3 - Deutschbuch 10 - Cornelsen 3 2 : 1
    11 4 -

    Deutschbuch 11

    (ISBN 978-3-464-63085-3)

    2 1 : 1
    12 4 -

    Deutschbuch 12

    (ISBN 978-3-464-63085-3)

    2 1 : 1

    1) Klassenstufe  
    2) Wochenstundenzahl
    3) Anzahl wöchent. Intensivierungsstd.
    4) Anzahl an Schulaufgaben im Jahr
    5) Gewichtung großer zu kleiner Leistungsnachweise

    "Education isn't preparation for life; education is life itself." (John Dewey)

    Im Englischunterricht erwerben die Schüler Sprachkenntnisse, die angesichts der zunehmenden politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtung der Länder Europas und der Welt eine immer größere Bedeutung gewinnen. Englisch wird als Mutter- und Nationalsprache sowie als Zweit- und Amtssprache von über einer Milliarde Menschen verwendet und spielt als weltweit führende Verkehrssprache (lingua franca) im Rahmen internationaler Zusammenarbeit und globalen Wettbewerbs eine wichtige Rolle als Mittel der Kommunikation. Auch als internationale Konferenz- und Verhandlungssprache ist sie in der Berufswelt nicht wegzudenken. Zudem ist Englisch auch eine Kultursprache, die den Zugang zur englischsprachigen Welt in ihrer kulturellen Vielfalt eröffnet.

    SummerSchool

    In der letzten Woche der Sommerferien 2021 konnte, nach einem Jahr Zwangspause, zum Glück wieder unsere Summer School für die 5. und 6.Klassen mit muttersprachlichen Trainerinnen stattfinden. Die 30 Teilnehmer*innen hatten viel Spaß - hier bei einer Partie 'Rounders'.

    rounders 2021

    Herzlichen Dank an die finanzielle Unterstützung durch unseren Förderverein Ludoviciana! 

     


     

    The Big Challenge 

      Nach der Corona-Pause im letzten Schuljahr wollen wir uns im Schuljahr 2021/2022 wieder am internationalen Wettbewerb

      The Big Challenge beteiligen, bei dem unsere Schüler*innen schon oft so herausragend abgeschnitten und viele Preise gewonnen haben.

     

     

    « Le français fait la différence – Französisch macht den Unterschied. »

    Während die sichere Beherrschung des Englischen heute nahezu selbstverständlich ist und in der Arbeitswelt vorausgesetzt wird, sind gute Kenntnisse in einer weiteren Weltsprache nach wie vor ein Pluspunkt.

    Französisch ist Muttersprache vieler Menschen sowie Amtssprache in zahlreichen Ländern, in der Europäischen Union und in den meisten internationalen Organisationen. Deshalb erlauben Französischkenntnisse nicht nur, mit den Menschen in unserem Partnerland Frankreich zu kommunizieren, sondern auch, sich in vielen Ländern der Welt zurechtzufinden.   

    Die Beherrschung der französischen Sprache führt zu einem vertieften Verständnis der französischen Kultur und Geschichte und damit zu den Wurzeln Europas. Literatur, Malerei und Architektur gehören zu den großartigsten in Europa, Landschaften und Natur verzaubern in ihrer Vielfalt. Feste, Traditionen und Bräuche gilt es zu entdecken und zu schätzen.

    Da Französisch am Ludwigsgymnasium ab der 8. Klasse als dritte Fremdsprache angeboten wird, sind die Schülerinnen und Schüler in der Lage, gezielt ihre sprachlichen und methodischen Vorkenntnisse aus dem Lateinischen und Englischen zu nutzen, und können so rasche, motivierende Lernfortschritte erzielen.

    Der Spracherwerb in den ersten drei Jahren legt den Schwerpunkt auf kommunikative Fertigkeiten wie Hören und Sprechen, fördert aber auch das Lesen und den schriftlichen Ausdruck. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Alltagsleben von französischen Jugendlichen ebenso wie verschiedene Regionen des Nachbarlandes sowie weitere frankophone Länder kennen. Einblicke in die Geschichte, Musik, bildende Kunst, Feste und Bräuche runden das Bild ab.

    In der Oberstufe sind die Schülerinnen und Schüler sprachlich in der Lage, sich mit aktuellen Themen z.B. aus Gesellschaft, Umwelt und Politik auseinanderzusetzen, lesen literarische Texte ganz oder auszugsweise im Original und erweitern so beständig ihr sprachliches Repertoire. Die Jugendlichen erwerben so die nötigen Kompetenzen, um vielfältige mündliche und schriftliche Kommunikationssituationen in Privatleben, Studium und Beruf sicher und flexibel in französischer Sprache zu bewältigen.

    In der 10. Klasse bieten wir einen Vorbereitungskurs für die Prüfung zum Erwerb des internationalen DELF-Zertifikats auf Niveau B1 an und führen die Prüfung an unserer Schule mit zertifizierten Lehrpersonen durch. In der 11. Klasse können die Schülerinnen und Schüler an einem Austausch mit einem Lycée in Straßburg teilnehmen.

    Hier eine kleine Auswahl aus der Vielfalt französischsprachiger Länder und Regionen:

     

    • Abbaye de Sénanque Provence

      Abbaye de Sénanque Provence

    • Atomium Brüssel

      Atomium Brüssel

    • Colmar Elsass

      Colmar Elsass

    • Etretat Normandie

      Etretat Normandie

    • Martinique Karibik

      Martinique Karibik

    • Mont Saint Michel Normandie

      Mont Saint Michel Normandie

    • Notre-Dame de Paris

      Notre-Dame de Paris

    • Pont Du Gard

      Pont Du Gard

    • Québec Kanada

      Québec Kanada

    • Schloss Chillon Französische Schweiz

      Schloss Chillon Französische Schweiz

    • Straße Von Bonifacio Korsika

      Straße Von Bonifacio Korsika



      DELF

      >>Informationen über DELF<<        



       

      Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.