Humanistisches und Sprachliches Gymnasium

Lernen im Grünen
Das Ludwigsgymnasium lag bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg im Herzen von München. Seit seinem Umzug in den Münchner Stadtbezirk Sendling-Westpark 1959 erfreut sich das Ludwigsgymnasium seiner ruhigen und naturnahen Lage im Grünen, von vielen Bäumen umringt.
Trotz seiner städtischen Lage liegt es abseits des Trubels und ist gleichzeitig gut mit Bussen, U- und S-Bahnen zu erreichen.
Das LG steht für
gelebten Humanismus innerhalb der Schulgemeinschaft, einhergehend mit eigenverantwortlichem Urteilen, Entscheiden und verantwortungsvollem Handeln.
Im LG haben ästhetische Erziehung, Persönlichkeitsbildung und Werteorientierung eine lange Tradition. Ziel ist, die Schüler*innen mit Bedacht und Umsicht zum Abitur zu führen und als eigenständige und aufgeklärte junge Menschen in die komplexe Welt zu entlassen. Schüler*innen mit unterschiedlichsten Anlagen und Begabungen finden hier einen guten Lernort.
das Erlernen von alten und modernen Sprachen, damit eine Vernetzung in der Welt gelingt.
Die Schüler*innen der 5. Jahrgansstufe lernen als erste Fremdsprache Latein oder Englisch, in der 6. Jahrgangsstufe als zweite Fremdsprache Englisch oder Latein. In der 8. Jahrgangsstufe wählen die Schüler*innen zwischen Altgriechisch (humanistischer Zweig) oder Französisch (sprachlicher Zweig). Zudem kann in der 10. Klasse Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache gewählt werden.
die Förderung von Musik, bildender Kunst und Sport, um Freude an der Kreativität und Gemeinschaft zu erleben.
Unsere Schule bietet verschiedene Chor- und Orchestergruppen, sowie individuellen Instrumentalunterricht an. Besondere Highlights stellen im Schuljahr mehrere Schulkonzerte und alle drei Jahre ein großes Musical dar. Diese Aufführungen sind für die Schulgemeinschaft unvergesslich. Die Fachschaft Kunst gestaltet öffentlich wirksame Ausstellungen und Projekte. Das reichhaltige Sportangebot bietet auch spannende Sport-Zusatzangebote wie z.B. Ultimate Frisbee und Bouldern. Unsere Schulmannschaften nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil.
die Aufgeschlossenheit für Naturwissenschaften und neue Technologien.
Wir als humanistisches und sprachliches Gymnasium stehen auch für eine umfassende naturwissenschaftliche Bildung, die in ihre ethischen Fragestellungen besonders die Natur und Umwelt miteinbezieht.
das aktive Mitwirken und Mitgestalten der Schüler*innen am Schulleben.
Unsere Schüler*innen fühlen sich für ihr LG mitverantwortlich. Dies zeigt sich in einer aktiven SMV-Arbeit und vielen Veranstaltungen, die von Schüler*innen organisiert werden.
Geschichte, Tradition und Zukunft.
Unsere Schüler*innen lernen in einem lichtdurchfluteten, ruhigen Backsteingebäude aus den frühen 60er Jahren mit technisch gut ausgestatteten Klassenzimmern für ihre Zukunft. Auf den ersten Blick ist daher nicht zu erkennen, dass das Ludwigsgymnasium das zweitälteste Gymnasium der Landeshauptstadt München ist und im Jahr 2024 seine 200-jährige vielfältige Geschichte feiert.
Lesen Sie bitte weiter wenn sie unsere berühmten ehemaligen Schülerinnen und Schüler kennen lernen wollen.
Weiterlesen