Der AK Vielfalt ist eine Initiative mit dem Ziel, an der Schule über queere Lebensweisen aufzuklären, Verständnis und Zusammenarbeit zu fördern, und auch eine Anlaufstelle für queere und/oder neugierige Schüler*innen zu sein, egal in welcher Lebenslage. Seit Ende des Schuljahres 2016/17 treffen sich etwa alle drei Monate Mitglieder aus allen Bereichen des Schullebens, vom Lehrerkollegium über den Elternbeirat bis zu ehemaligen und aktuellen Schüler*innen. Bisherige Erfolge sind beispielsweise die Organisation eines Pädagogischen Nachmittages des Lehrerkollegiums zum Thema Vielfalt in Geschlecht und Sexualität sowie der jährliche Besuch von diversity@school in den 8. Klassen, und in Zusammenarbeit mit der Schüler*innenschaft arbeiten wir an einer GSA (Gay-Straight-Alliance), die schließlich auch von den Schüler*innen größtenteils selbst getragen werden soll. Wir freuen uns immer über neue Gesichter, ob nur zum Schnuppern oder langfristig!
Bei der Jazz-Rock-Combo hat sich in den letzten Jahren besonders deutlich gezeigt, dass unter den Schülern des Ludwigsgymnasiums immer wieder eine Anzahl von besonderen Talenten sind, die ihre Kreativität und ihr Improvisationsgeschick in die Bandarbeit einbringen. Es werden daher selten vorgefertigte Big-Band-Arrangements gespielt. Vielmehr spielt Hard-Work-Project in wechselnden kleineren Besetzungen, wo die einzelnen Musiker größere Verantwortung für Voicing und Improvisation haben - im eigentlichen Sinn der Jazzmusik. Hier zeigt sich dann die tiefere Bedeutung des Bandnamens: Musikalisches Können will erarbeitet sein, und ein lauter Gitarrenverstärker reicht alleine nicht für einen coolen Auftritt.
Das Schulorchester des Ludwigsgymnasiums präsentierte bei den letzten Schulkonzerten Werke aus ganz verschiedenen Epochen und Genres. So vielseitig wie das Repertoire sind auch die Mitspieler...
Ziel der Robotik-AG ist es, beginnend ab Jahrgangsstufe 6 die Begeisterung für Technik und Wissenschaft zu fördern sowie den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern zu erleichtern.
Weihnachtspaketaktion:
Die Schulsanitäter organisierten die Weihnachtspaketaktion der Johanniter am Ludwigsgymnasium. Die mit unverderblichen Lebensmitteln, Hygieneartikeln sowie kleinen Geschenken für Kinder gefüllten Pakete kamen notleidenden Menschen in Südosteuropa zugute.
Klassenweise wurden Pakete nach einer vorgegebenen Packliste gepackt und von den Schulsanitätern in den Pausen angenommen. Kurz vor Weihnachten fand dann die große Übergabe statt, bei der ein Krankentransportwagen der Johanniter die zahlreichen Pakete am Ludwigsgymnasium abholte.
Während des gesamten Schuljahres finden unterschiedliche Veranstaltungen statt. Die Unterstützung des AK Technik ermöglicht, dass Licht, Ton und Raum für die jeweilige Zielgruppe optimal eingerichtet sind.
Das Fach Theater leistet einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und zur ästhetischen Bildung. Soziale Integration durch partizipative Arbeitsformen und selbstreflexives Lernen unterstützen die langfristige Qualifikation für die Teilhabe an der demokratischen Zivilgesellschaft. Am Ludwigsgymnasium hat das Theater eine lange Tradition.