unter folgendem Link finden Sie alle Formulare und Informationen zur Einschreibung am Ludwigsgymnasium. Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten und heißen Sie herzlich willkommen.
Hier geht es zur Online Einschreibung:
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Unter folgendem Link finden Sie alle Formulare und Informationen zur Einschreibung am Ludwigsgymnasium. Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten und heißen Sie herzlich willkommen.
Hier geht es zur Online Einschreibung:
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Auf der Homepage des Bayerischen Kultusministeriums werden zahlreiche Informationen zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen sowie zu Beratungsmöglichkeiten übersichtlich zusammengefasst.
Das Ludwigsgymnasium lag bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg im Herzen von München. Seit seinem Umzug in den Münchner Stadtbezirk Sendling-Westpark 1959 erfreut sich das Ludwigsgymnasium seiner ruhigen und naturnahen Lage im Grünen, von vielen Bäumen umringt.
Trotz seiner städtischen Lage liegt es abseits des Trubels und ist gleichzeitig gut mit Bussen, U- und S-Bahnen zu erreichen.
Im LG haben ästhetische Erziehung, Persönlichkeitsbildung und Werteorientierung eine lange Tradition. Ziel ist, die Schüler*innen mit Bedacht und Umsicht zum Abitur zu führen und als eigenständige und aufgeklärte junge Menschen in die komplexe Welt zu entlassen. Schüler*innen mit unterschiedlichsten Anlagen und Begabungen finden hier einen guten Lernort.
Die Schüler*innen der 5. Jahrgansstufe lernen als erste Fremdsprache Latein oder Englisch, in der 6. Jahrgangsstufe als zweite Fremdsprache Englisch oder Latein. In der 8. Jahrgangsstufe wählen die Schüler*innen zwischen Altgriechisch (humanistischer Zweig) oder Französisch (sprachlicher Zweig). Zudem kann in der 10. Klasse Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache gewählt werden.
Unsere Schule bietet verschiedene Chor- und Orchestergruppen, sowie individuellen Instrumentalunterricht an. Besondere Highlights stellen im Schuljahr mehrere Schulkonzerte und alle drei Jahre ein großes Musical dar. Diese Aufführungen sind für die Schulgemeinschaft unvergesslich. Die Fachschaft Kunst gestaltet öffentlich wirksame Ausstellungen und Projekte. Das reichhaltige Sportangebot bietet auch spannende Sport-Zusatzangebote wie z.B. Ultimate Frisbee und Bouldern. Unsere Schulmannschaften nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil.
Wir als humanistisches und sprachliches Gymnasium stehen auch für eine umfassende naturwissenschaftliche Bildung, die in ihre ethischen Fragestellungen besonders die Natur und Umwelt miteinbezieht.
Unsere Schüler*innen fühlen sich für ihr LG mitverantwortlich. Dies zeigt sich in einer aktiven SMV-Arbeit und vielen Veranstaltungen, die von Schüler*innen organisiert werden.
Unsere Schüler*innen lernen in einem lichtdurchfluteten, ruhigen Backsteingebäude aus den frühen 60er Jahren mit technisch gut ausgestatteten Klassenzimmern für ihre Zukunft. Auf den ersten Blick ist daher nicht zu erkennen, dass das Ludwigsgymnasium das zweitälteste Gymnasium der Landeshauptstadt München ist und im Jahr 2024 seine 200-jährige vielfältige Geschichte feiert.
Lesen Sie bitte weiter wenn sie unsere berühmten ehemaligen Schülerinnen und Schüler kennen lernen wollen.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind für die Vorläuferklasse an unserer Schule anmelden möchten und heißen Sie herzlich willkommen.
Sie finden hier die Anmeldeunterlagen für die Einschreibung in die Vorläuferklasse (5. Klasse) für das Gymnasium am Südpark. Der Unterricht wird bis zur Fertigstellung des Gymnasiums am Südpark am Ludwigsgymnasium stattfinden. Es werden folgende Sprachenfolgen angeboten: Englisch - Französisch oder Englisch - Latein.
Checkliste benötigter Unterlagen:
- Ausgedruckte Anmeldung für die Vorläuferklasse Gymnasium Südpark (Dok. 1a)
- Übertrittszeugnis im ORIGINAL
- Datenschutzerklärung (Dok. 1)
- IuK (Dok. 2)
- Kopie des Personalausweises eines Erziehungsberechtigten
- Geburtsurkunde des Kindes
- Impfpass mit Nachweis der Masernimpfung (bzw. entsprechende ärztliche Bescheinigung, siehe Dok. 4)
- ggf. Kopie des Sorgerechtsbescheids
- ggf. Anmeldung Offene Ganztagsschule (Dok. 3)
- ggf. Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges (Dok. 5)
- ggf. Bestellung Hausaufgabenheft (Häft Dok. 6)
Die Unterlagen bringen Sie uns bitte vollständig ausgefüllt am Einschreibetag, dem 05.05.2025 von 08:00 bis 18:00 Uhr PERSÖNLICH ins Sekretariat (Fürstenriederstr. 159a, 1. Stock, Raum 204).
Das Übertrittszeugnis Ihres Kindes MUSS uns bis 05.05.2025, 18:00 Uhr im Original vorliegen, ansonsten ist die Einschreibung nicht wirksam.
Bei Fragen zur Einschreibung können Sie gerne unser Sekretariat anrufen (Tel. 089 785767380) oder Sie senden eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Formulare:
Theresa Usadel aus der 6a hat am 13.2.25 die erste regionale Wettbewerbsetappe im bundesweiten Vorlesewettbewerb (Kreisentscheid München Süd), die am privaten Lehrinstitut Derksen stattfand, gewonnen! Sie setzte sich dabei gegen 12 andere Kinder in zwei Runden durch und überzeugte jedes Mal durch einen souveränen, fehlerfreien und sehr gut akzentuierten Vortrag. Demnächst vertritt sie unsere Schule beim Bezirksentscheid! Wir gratulieren Theresa sehr herzlich zu dieser großartigen Leistung und drücken ihr weiterhin die Daumen!
Derzeit sind etwa 230 Schülerinnen und Schüler in Chören und Orchestern aktiv an der Musikszene des Ludwigsgymnasiums beteiligt.
Alle Informationen über Gymnasien in Bayern finden Sie beim Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Erfolgreiche Aufführung des Frühjahrskonzerts der großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität
Auch in diesem Jahr waren wir wieder in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität zu Gast und haben mit etwa 220 Schülerinnen und Schülern, also etwa einem Drittel unserer gesamten Schülerschaft, unser Frühjahrskonzert erfolgreich zur Aufführung gebracht.
Vor vollem Haus wurden u.a. Chorsätze von Barock bis Rock, der 1.Satz aus dem 1. Konzert für Violoncello und Orchester
in C-Dur, „The Magnificent Seven“ von Elmar Bernstein und „The Warriors“ von den „Imagine Dragons“ für Chor, Soli und Orchester präsentiert.
Judith Schmid