In Berlin fanden am 17./18. September 2022 die Deutschen Meisterschaften im Ultimate Frisbee statt. In der U17-Division konnten die vierzehn Spieler*innen einen sensationellen sechsten Platz erringen. Eine geschlossene Teamleistung war die Grundlage für Siege gegen Mannschaften aus ganz Deutschland, wobei das Team auf die Erfahrung von vier Nationalspieler*innen zurückgreifen konnte. Trotz der nur sehr knappen Einspielzeit auf Grund der Sommerferien zeigte das Team sehr überzeugende und konzentrierte Spielzüge mit spektakulären Defense und Offense Aktionen. Sehr zur Freude der Fans und vor allem des Coaches trat das Team geschlossen und vorbildlich auf und bekam viel Lob von anderen Mannschaften und Zuschauern. Zusätzlich zu der sportlichen Erfahrung erweiterte auch ein kleiner Spaziergang zum Brandenburger Tor, Reichstagsgebäude und Bundeskanzleramt den Horizont der Spieler*innen.
Ein ausführlicher Bericht mit Bildern findet sich auf www.lufos.de
Am Sonntag, 22. Mai, fand in Augsburg die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse U17 statt. Die Lufos nahmen bei diesem Turnier sehr erfolgreich teil und konnten mit nur einer Niederlage und drei Siegen den zweiten Platz erreichen. Dieser berechtigt aller Voraussicht nach zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im September in Berlin. Die Lufos zeigten durchweg engagiertes und sehr konzentriertes Ultimate Frisbee. Noch klappte nicht jeder Pass, aber mit entsprechender Vorbereitung können wir mit gutem Gefühl nach Berlin fahren, zumal die Lufos in der Spiritkategorie den ersten Platz erlangen konnten.
Auch das U14-Team gewann diese Kategorie und zeigt den durchweg hohen Spirit unseres Teams. Gegen zwei andere U14-Mannschaften sprang zwar am Ende „nur“ der dritte Platz heraus, doch das Potenzial, das in dieser Mannschaft steckt, zeigten die U14er in jedem Fal
l.
Völlig unerwartet durften mit einiger Verspätung die Wettbewerbe von Jugend trainiert für Olympia zumindest in der Wettkampfklasse der Jüngsten doch endlich wieder stattfinden. Da jedoch der übliche Termin im Februar längst verstrichen war und im Winter ja noch überhaupt nicht an schulübergreifende Veranstaltungen zu denken war, stand also zwei Wochen vor Wettkampfbeginn noch kein Team fest. Ich selbst war zu dieser Zeit mit den achten Klassen im Sportcamp und hätte daher so schnell gar keine Schwimmer*innen mehr zusammentrommeln können und so ist es vor allem dem großen Engagement von Valentina Kammergruber aus der zehnten Klasse zu verdanken, dass wir am 11.5. mit einem perfekt eingestimmten Team an den Start gehen konnten. Der Wettkampf fand dann im beeindruckenden 50-Meterbecken der Isar-Schulen statt. Doch unser Team aus Lorena Herrero-Martl 7b, Angelina de Toni 7b, Antonia Käsberger 6a, Cornelia Halder 6a, Katharina Kammergruber 6a, Marisa Waibel 6a, Karla Raeder 6b, Sarah Teichert 5c, Mathilda Kirchhoff 5b und Laura Winzer 5c ließ sich davon nicht einschüchtern und erschwamm sich nicht zuletzt durch einen immensen Einsatz beim Anfeuern die Silbermedaille. Und so können sie sich nun mit Stolz zweitbestes Schul-Schwimmteam Münchens der Altersklasse Jg. 2011-2009 nennen. Ich gratuliere ihnen im Namen der ganzen Schulgemeinschaft und freue mich auf noch viele weitere Wettkämpfe mit ihnen.
Matthias Simmet
Am 3. April 2022 gelang den Lufos ein voller Erfolg beim Moskitos Cup des MTV. Mit zwei Teams waren insgesamt 18 Lufos angetreten und konnten nicht nur den Turniersieg im U17-Altersbereich holen, sondern auch den Pokal für das Team mit dem höchsten Spirit gewinnen. Für einige der Lufos war es das erste Turnier und umso größer war die Freude über das Abschneiden der Teams. Unter den Augen von vielen Zuschauern zeigten beide Mannschaften sehr gute Spielzüge und stellten die hohe Spielqualität der Lufos unter Beweis. Die Pokale und Urkunden lassen sich in der Sportvitrine in der Aula bewundern, ein ausführlicher Bericht findet sich unter www.lufos.de
Das LG wurde zweifach (!) prämiert
Dass wir trotz aller Einschränkungen kreative und innovative Ansätze am LG gefunden haben, um unsere Schulgemeinschaft mit ihren vielfältigen Aktivitäten gerade in der Pandemie zu stärken, haben wir nun sozusagen „amtlich“.
Denn unser LG wurde zweifach von Herrn Staatsminister Prof. Dr. Piazolo für erfolgreiche Vorzeigeprojekte zur Bewältigung der Corona-Beeinträchtigungen an Schulen in Bayern prämiert. Ausgezeichnet wurde Ende Februar 2022 unser Adventskalender auf mebis im Schuljahr 2020/21 sowie unser Schulradio „Radio LuGS“.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und herzlichen Glückwunsch!
Dritter Turniersieg in Folge
Beim 6. Tatort in Kamen starteten wir mit zwei Teams und wurden gleich dreifach belohnt. Die Scheibe für die weiteste Anreise hatten wir ja bereits im vergangenen Jahr gewonnen, diesen Titel verteidigten wir mit Leichtigkeit. Immerhin betrug unser Anfahrtsweg rund 600 Kilometer. Dass wir auch die Scheibe für den Turniersieg und sogar die für den Spiritsieg holen konnten, war aber nicht so klar und gelang nur durch eine fantastische Teamleistung.
Am Freitag, den 29.11.2019, durften wir Frau Prof. Julia Pongratz vom Lehrstuhl für Physische Geographie und Landnutzungssysteme der Ludwig-Maximilians-Universität München zu einem Vortrag über die wissenschaftlichen Hintergründe der Fridays-for-Future Bewegung bei uns begrüßen. Besonders hat uns dabei gefreut, dass Frau Pongratz eine ehemalige Schülerin des Ludwigsgymnasiums ist.
Für unsere Schüler der 10., 11. und 12. Jahrgansstufe war es eine gute Gelegenheit, nicht nur ihr Wissen über den Treibhauseffekt und einige andere relevante Sachverhalte bezüglich des Klimawandels aufzufrischen, sondern auch so zu vertiefen, dass sie im Gespräch mit Kritikern das ein oder andere Argument parat haben sollten, um sich in Diskussionen zu behaupten. Der Vortrag hat eindringlich klar gemacht, wie wichtig es ist, dass wir alle uns für eine lebenswerte Zukunft auf unserem Planeten einsetzen.
Seite 1 von 2