Geographie

Unsere Schülerinnen Elina Engelhart und Sofia Wanke haben im Rahmen des Projekts „Generation Zukunft“ im letzten Schuljahr die Teilnahme an der Projektexkursion nach Schottland gewonnen! Diese fand im Herbst des aktuellen Schuljahres statt. Ein Highlight dabei war die Teilnahme an der Konferenz „Fashion Zukunft“.

Hier schildern sie ihre Erlebnisse:

2022 startete der Fashion Council Germany (FCG) zusammen mit The PVH Fundation das Projekt „Generation Zukunft“. Ziel des Projekts ist, das Verständnis der Jugendlichen für Themen wie soziale Gleichheit und Vielfalt zu fördern. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Thema Nachhaltigkeit in der Modebranche. Das Projekt wurde an mehr als 16 Schulen in ganz Deutschland
durchgeführt, auch unser Ludwigsgymnasium wurde von einem Projektteam besucht. Uns wurde ein Einblick in die Modebranche gegeben, beispielsweise wie sich Fast Fashion auf die Umwelt und die Menschen auswirkt, die die Kleidung herstellen, oder wie der ganze Weg eines Pullis aussieht, bis er dann in unserem Kleiderschrank liegt. (Wir haben darüber bereits im Jahresbericht von 2022/23 und auf der Homepage ausführlich berichtet. Auch in diesem Schuljahr lief das Projekt für die 9. Klassen ähnlich ab.)

Interessierte konnten sich anschließend bewerben und einen Test bestehen, um an der jährlichen Konferenz „Fashion Zukunft“ in Schottland teilzunehmen. Insgesamt wurden 24 Schülerinnen und Schüler ausgewählt. Dafür, dass diese Reise ein ganz besonderes Highlight war, fanden wir den Test absolut machbar und es war überraschend, dass sich nur wenige dafür beworben haben. (Wir warten aktuell gespannt auf die Auswertung des diesjährigen Tests, der im Juli stattgefunden hat.)

In Schottland verbrachten wir eine ganze Woche gemeinsam im Dumfries House. Wir nähten Second Hand Kleidungsstücke um, die wir uns davor aus Ebay raussuchen durften, und probierten auch andere Techniken wie Sticken oder Häkeln aus. Am dritten Tag durften wir an der Konferenz teilnehmen. Viele verschiedene Persönlichkeiten aus der Modebranche diskutierten, hielten Reden und beantworteten unsere Fragen. Zusammen erarbeiteten wir Konzepte wie man z.B. die sozialen Probleme in der Produktion von Mode lösen könnte. Wir haben unter anderem die ehemalige Chefredakteurin der Vogue, Christiane Arp, bei einer Tasse Tee kennengelernt.

Auch wenn der hauptsächliche Fokus dieser Reise die Bildung war, hat es sich gleichzeitig wie ein mega Schulausflug angefühlt. Wir haben viele neue Menschen kennengelernt, mit denen wir uns austauschen konntee. Wir haben in den Zeiten zwischen den Workshops und den Diskussionsrunden auch zusammen Filme geschaut, das Gelände erkundet oder einfach nur Werwölfe gespielt. Dadurch sind Bekanntschaften in ganz Deutschland entstanden.

In dieser einen Woche haben wir so viele Erfahrungen und Eindrücke gesammelt, dass es schwerfällt, alles nur kurz zu berichten.

Die beste Nachricht ist, dass der FCG das Projekt im aktuellen Schuljahr in den 9. Klassen fortgesetzt hat. Die Chance auf die Woche in Schottland in der 10. Klasse sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen!


Sofia Wanke und Elina Engelhart, 10A

Julia Alexander

 

  • Nhmaterial
  • Auf der Konferenz
  • Werksttten Schottland
  • Einige andere umgestatlete Kleidugnsstcke
  • Sofia Wanke beim Workshop
  • Umgestatltetes Kleid von Elina Engelhart
  • Bgelstationen
  • Umgestaltete Weste von elina Engelhart
  • Gruppenfoto Schottland
  • Frben von Textilien
  • Dumfries House bei Nacht
  • Sticken
  • Umgestaltete Weste von sofia Wanke