Hier stellen wir eine Auswahl unserer Aktivitäten am LG vor.
„Escape!“- Ausbruch aus dem Alltag
Ausstellung Des P-Seminars „Fotografie“ in der Stadtbibliothek LaimP-Seminar Raku-Keramik
Raku ist eine einfache und uralte japanische Brenntechnik, bei der auf besondere Weise das Zusammenspiel von Erde, Feuer, Wasser und Luft erlebbar wird. „Das Ziel unseres P-Seminars lag darin, neben dem Anfertigen der Tonobjekte auch eigenständig zwei funktionstüchtige Raku-Öfen aus Mülltonnen zu bauen. Das gelang uns einwandfrei und bei beiden Holzbränden erreichten die Öfen die benötigten 1000°C.“
Musik am Ludwigsgymnasium
Derzeit sind etwa 230 Schülerinnen und Schüler in Chören und Orchestern aktiv an der Musikszene des Ludwigsgymnasiums beteiligt.
P-Seminar Alpencross
„Selbstständige Planung und Durchführung einer Alpenüberquerung mit dem Fahrrad“
Robotik AG
Ziel der Robotik-AG ist es, beginnend ab Jahrgangsstufe 6 die Begeisterung für Technik und Wissenschaft zu fördern sowie den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern zu erleichtern.
Lufos 2020
Dritter Turniersieg in Folge
Beim 6. Tatort in Kamen starteten wir mit zwei Teams und wurden gleich dreifach belohnt. Die Scheibe für die weiteste Anreise hatten wir ja bereits im vergangenen Jahr gewonnen, diesen Titel verteidigten wir mit Leichtigkeit. Immerhin betrug unser Anfahrtsweg rund 600 Kilometer. Dass wir auch die Scheibe für den Turniersieg und sogar die für den Spiritsieg holen konnten, war aber nicht so klar und gelang nur durch eine fantastische Teamleistung.Street Art Projekt 2019/2020Schüler und Schülerinnen des Ludwigsgymnasiums und der Georg-Büchner-Realschule haben die Rad- und Fußgängerunterführung Westendstraße / Stegener Weg künstlerisch gestaltet. Inspiration für die Schüler*innen des Ludwigsgymnasiums waren alte Filmplakate, die auf das im Westpark gelegene Freiluftkino Bezug nehmen, unter anderem von Klassikern wie ‚Star Wars’, ‚Dschungelbuch’ und ‚Mary Poppins’. Die Georg-Büchner-Schule wählte die Themen ‚Stadt’, ‚Park’ sowie freie Kreationen als Grundlage.
Fridays for Future 2019
Am Freitag, den 29.11.2019, durften wir Frau Prof. Julia Pongratz vom Lehrstuhl für Physische Geographie und Landnutzungssysteme der Ludwig-Maximilians-Universität München zu einem Vortrag über die wissenschaftlichen Hintergründe der Fridays-for-Future Bewegung bei uns begrüßen. Besonders hat uns dabei gefreut, dass Frau Pongratz eine ehemalige Schülerin des Ludwigsgymnasiums ist.
Sieg bei den Münchner Meisterschaften der Schulmannschaften im Gerätturnen zum fünften Mal in Folge! – Vierter Platz beim Landesfinale für die Turnerinnen des Ludwigsgymnasiums
Vor sechs Jahren begann am Ludwigsgymnasium eine Turn-AG unter der sehr engagierten Leitung von Frau Dr. Reichling freitags nach der Schule mit ihrem Training. Damals bestand diese Trainingsgruppe aus sieben Fünftklässlerinnen, die schon so ehrgeizig trainierten, dass wir sie als Schulmannschaft bei Jugend trainiert für Olympia anmeldeten, wo sie auch gleich im ersten Versuch einen beachtlichen zweiten Platz erkämpften. Im Jahr darauf gelang – mit etwas mehr Erfahrung – dann sogar der erste Sieg bei den Münchner Meisterschaften und damit die Qualifikation für das Landesfinale, bei dem das Ludwigsgymnasium seit dem jedes Jahr wieder vertreten ist.
Erfolgreiche Aufführung des Musicals „The Magical 18”
Im April 2019 wurde unser neues Märchenmusical “The Magical 18“ mit 132 Mitwirkenden vor ausverkauftem Hause im Carl-Orff-Saal am Gasteig erfolgreich uraufgeführt.Es war dies nach dem Melodram “Das Bildnis des Dorian Gray“ (UA 2013) und dem Musical “The Woman in White” (UA 2016) bereits die 3. Welturaufführung mit Schülerinnen und Schülern des Ludwigsgymnasiums.